Bilder und ihre Aussagekraft
GoDigital
Nadja Brunner
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieses Sprichwort haben wahrscheinlich die meisten schon einmal gehört, und das hat auch seinen Grund. Die Metapher bezieht sich darauf, dass ein Bild auf den Betrachter meist einen stärkeren Eindruck hat als ein umfangreicher Text. Sachverhalte können deshalb mit Bildern oder Darstellungen vereinfacht und interessanter dargestellt werden.
Unternehmen wie auch Privatpersonen können dies zu ihrem Vorteil nutzen. Bilder sind ein mächtiges Werkzeug, um Menschen dazu zu bringen, sich mit Ideen, Werten und Dingen, wie Produkten und Dienstleistungen, auseinanderzusetzen. Sie lösen Gefühle aus und regen zum Nachdenken an.
Da der Mensch seine Umwelt weitestgehend visuell wahrnimmt, werden Bilder schneller erfasst als Texte. Im Gegensatz zu Texten erfasst und analysiert unser Gehirn unterbewusst alles, was wir sehen, auch wenn wir das nicht wollen! Pro Sekunde kann unser Unterbewusstsein bis zu 80’000 Informationen aufnehmen, verarbeiten und speichern. Das ist deutlich schneller und deutlich mehr, als wir mit unserem bewussten Verstand wahrnehmen, auf den wir uns stets konzentrieren. Experten schätzen, dass das Verhältnis der unterbewussten Wahrnehmung zu der bewussten Wahrnehmung ca. 10’000 : 7 ist. Deshalb sind Bilder bestens geeignet, um in der digitalen Welt zu kommunizieren. Das heisst, dass die Bilder auf den Social-Media-Kanälen und der Website das Erste sind, was ein potenzieller Kunde von einem Unternehmen, einem Produkt oder einer Dienstleistung wahrnimmt. Dieser erste Eindruck ist wichtig. Ohne viele Worte kann mit professionellen Bildern das Interesse geweckt werden und dazu inspirieren, das Unternehmen näher kennenzulernen. Ausdrucksstarke und freundliche Bilder schaffen Vertrauen und bauen eine Sympathie zu potentiellen Kunden auf, da sie so die Gesichter und die Visionen hinter der Firma sehen und besser verstehen können. Es ist also sehr wichtig für ein Unternehmen mit professionellen Fotos, die Menschen in den Bann ziehen und aus der Masse der Durchschnittlichkeit herausstechen, für das Unternehmen zu werben.
Dabei helfen auch die Emotionen. Mit Bildern gelingt es viel effektiver und schneller Emotionen zu transportieren. Bilder bringen diese schneller auf den Punkt als Texte und sind universell verständlich. Lachende Mitarbeitende auf einem Teamfoto wirken sympathisch und das Bild wird überall gleichermassen verstanden. Die Bilder sind mit Gefühlen verknüpft, weshalb es uns leichter fällt, diese in Erinnerung zu behalten. Potenzielle Kunden werden durch die hervorgerufenen Gefühle, respektive durch die Sympathie, welche sie gegenüber den Mitarbeitenden empfinden, emotional an das Unternehmen gebunden.
Damit jedoch ein Bild genau diese Wirkung erzielt, muss auf Einiges geachtet werden. Neben Ausleuchtung, Farbigkeit und passendem Hintergrund ist es vor allem bei Porträts wichtig, auf die passende Mimik und Gestik zu achten. Produkte und Dienstleistungen lassen sich besser verkaufen, wenn prägnante Bilder das Produkt darstellen oder die Dienstleistung visualisieren. Zusätzlich müssen die Bilder möglichst einzigartig und qualitativ hochwertig sein.
Zusammengefasst heisst das, dass jedes Bild, das Sie verwenden, Ihr Unternehmen widerspiegelt. Es kann dazu führen, dass ein potentieller Kunde Ihr Unternehmen so besser wahrnimmt und im besten Fall eine emotionale Bindung aufbaut.
Tipps
Bei Teamfotos oder Mitarbeiterportraits: Zeigen Sie, wer Sie sind!
Bei Produktfotos oder Fotos bei der Arbeit: Zeigen Sie, was Sie anbieten und was Sie können!
Bei Luftaufnahmen, Innenaufnahmen oder Außenaufnahmen: Zeigen Sie, wo Sie sich befinden!
Unser Tipp an Sie: Bauen Sie durch einen attraktiven und seriösen ersten Eindruck Vertrauen auf.
Lesen Sie noch mehr von uns!
© 2022, GoDigital – Leandro Grisolia
Envelope
Facebook-f
Instagram
Linkedin
© 2022, GoDigital – Leandro Grisolia