Mit unserer Hilfe verpassen Sie den Zug der Digitalisierung garantiert nicht. Die Mitglieder von GoDigital sind mit den Sozialen Medien aufgewachsen und zählen somit zu den sogenannten „Digital Natives“.
Wir helfen Ihnen beim Aufbau der Accounts und erstellen Content-Pläne, um den Ansprüchen der Algorithmen gerecht zu werden. Falls Sie sich nicht selbst um die Verwaltung Ihrer Accounts kümmern möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.
Wieso Social-Media-Marketing?
Social Media sollte immer ein Teil des Marketing-Mixes eines Unternehmens sein. Das bedeutet nicht, dass nur Social Media als Marketinginstrument verwendet werden sollte, sondern dass dieses auch mit anderen Marketingformen kombiniert werden sollten. Zum Beispiel mit Online-Anzeigen (Google Ads), einer eigenen Website und Berichten oder Anzeigen in Zeitungen, im Radio oder im Fernsehen. Durch soziale Medien sind Unternehmen in der Lage die Distanz zu ihren Kunden zu verringern. Sie haben die Möglichkeit, Informationen an ihre Kunden weiterzugeben oder diese von ihnen zu erhalten. Erhaltene Informationen können genutzt werden, um zum Beispiel die Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und vorhersagen zu können, welche Bedürfnisse die Kunden in Zukunft haben werden. Zudem werden Social-Media-Kanäle dazu genutzt die Namens- und Markenbekanntheit zu steigern. Je Interessanter eine veröffentlichte Botschaft ist, desto öfters wird sie geteilt und desto bekannter wird ein Unternehmen oder ein Produkt.
Instagram hat sich auf das Teilen von Bildern, Videos (Reels) und Stories fokussiert. Die User können diese auf ihren Profilen veröffentlichen und mit anderen Benutzern des Netzwerks teilen. Diese können wiederum darauf reagieren, indem sie der Profil- bzw. Unternehmensseite folgen und die Posts liken, teilen und kommentieren. Mit Direktnachrichten können die User persönlich miteinander in Kontakt treten.
Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Für einen kleinen Betrag kann man seine eigene Werbung schalten oder die eigenen Beiträge boosten. Das bedeutet, dass diese mehreren Personen angezeigt werden, die dem Profil gar nicht folgen, und somit die Reichweite erhöht wird.
Instagram hat über eine Milliarde aktive Nutzer. Die meisten sind zwischen 16 und 35 Jahre alt. Instagram ermöglicht somit den Unternehmen mit einer eher jüngeren Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Facebook ist nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen geeignet. Auf einer eigenen Profilseite können Fotos, Videos, Stories und Beiträge hochgeladen werden. Die Besucher der Unternehmensseite können mit dem Unternehmen interagieren, indem sie die veröffentlichten Inhalte kommentieren und liken. Eine Chatfunktion ermöglicht den Usern persönliche Nachrichten zu senden und so direkt Kontakt mit dem Unternehmen oder Privatpersonen aufzunehmen. Zudem hat jede Facebook-Profilseite eine eigene Pinnwand, auf welcher Besucher öffentliche Nachrichten hinterlassen können. Wie bei Instagram ist die Nutzung dieser Plattform kostenlos. Es gibt jedoch die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis, Werbung zu schalten und mit den eigenen Beiträgen zu werben.
Facebook wurde vor Instagram gegründet, was Mitgrund ist, dass die Zahl der aktiven Nutzer höher ist. Diese liegt zurzeit nämlich bei über zwei Milliarden Nutzern. Das Alter der Nutzer von Facebook reicht von Jung bis Alt. Den Unternehmen wird es somit ermöglicht, mit Facebook, eine sehr grosse Zielgruppe anzusprechen.
LinkedIn ist von der Anwendung und den Funktionen her ähnlich wie Facebook, nur eher für Berufstätige und deren Karrieren oder professionelle Unternehmen geeignet. LinkedIn ermöglicht den Nutzern bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue zu knüpfen. Auch bei LinkedIn hat man die Möglichkeit Inhalte zu veröffentlichen und mit dem Netzwerk zu teilen und Beiträge anderer Nutzer zu liken, teilen und kommentieren. Zudem hat man als die Möglichkeit Stelleninserate online zu schalten. Als Privatperson hat man die Möglichkeit offene Stellen zu finden und den Unternehmen klar zu zeigen, dass man auf Arbeitssuche ist. LinkedIn verschickt sogar Mitteilungen von offenen Inseraten an Nutzer weiter und rechnet die Erfolgschancen bei einer allfälligen Bewerbung aus. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn LinkedIn das Gefühl hat, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten eines Nutzers die Anforderungen im Stelleninserat decken würden. Somit ist es möglich als Privatperson im eigenen Profil Ausbildung, Berufserfahrung, Bescheinigungen und Zertifikate, Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen auszuweisen.
Genutzt wird LinkedIn von über 800 Millionen Personen weltweit und gilt als die beliebteste Plattform unter Unternehmerinnen und Unternehmern. LinkedIn ist kostenlos nutzbar. Gegen Aufpreis kann man auch hier eine “Pro-Version” kaufen, welche mehr Möglichkeiten bietet und das Profil, für andere Nutzer, besser sichtbar macht.
Kontaktieren Sie uns
© 2022, GoDigital – Leandro Grisolia
© 2022, GoDigital – Leandro Grisolia