Eines der schönsten Dinge, was wir Menschen tun können, ist unser Wissen weiterzugeben. Genau das machen wir von GoDigital in unserem Blog. Dort können Sie sich kostenlos über diverse Themen im Bereich von Marketing, Social Media, Digitalisierung, usw. informieren. Wer weiss, vielleicht ist auch für Sie ein hilfreiches oder spannendes Thema dabei. In unseren Blogbeiträgen informieren wir nämlich nicht nur, sondern geben auch Tipps und Tricks weiter, die auch uns geholfen haben.
Digitale Präsenz, oder besser gesagt: GoDigital!
Eine digitale Präsenz bietet viele verschiedene Möglichkeiten. Es geht von Social-Media-Aktivitäten über eine eigene Webseite bzw. einen eigenen Onlineshop bis hin zu Onlinewerbung. Wenn man die Digitalisierung richtig nutzt, kann es eine grosse Chance für das Wachstum des eigenen Unternehmens sein. […]
Social Media sollte immer ein Teil des Marketing-Mixes eines Unternehmens sein. Das bedeutet nicht, dass nur Social Media als Marketinginstrument verwendet werden sollte, sondern dass dieses auch mit anderen Marketingformen kombiniert wird. […]
Funfact zu Beginn: Der Instagram-Algorithmus besteht aus einer Reihe von Regeln, weshalb Instagram darauf hinweist, dass dieser eigentlich im Plural als die «Algorithmen» bezeichnet werden sollte. […]
Im Blogartikel «Instagram-Algorithmus» haben wir erklärt, was und wofür der Instagram-Algorithmus ist. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Tipps geben, wie Sie diesen richtig anwenden können, um den besten Nutzen aus Ihrem Account ziehen zu können. […]
Die Website - Das Aushängeschild von jedem Unternehmen
Früher waren Websites so etwas wie Online-Broschüren. Heute bieten sie wesentlich mehr Möglichkeiten. Nutzer können mit Experten chatten, Kundenbewertungen lesen, Videos ansehen und Suchfunktionen unterstützen beim Navigieren auf einer Website. In den Onlineshops können sie Bestellungen auslösen, diese online nachverfolgen und vieles mehr. […]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieses Sprichwort haben wahrscheinlich die meisten schon einmal gehört, und das hat auch seinen Grund. Die Metapher bezieht sich darauf, dass ein Bild auf den Betrachter meist einen stärkeren Eindruck hat als ein umfangreicher Text. Sachverhalte können deshalb mit Bildern oder Darstellungen vereinfacht und interessanter dargestellt werden. […]
Die Wurzeln der Fotografie-Geschichte liegen weiter zurück als wir ahnen. Bereits im 4. Jahrhundert vor Christus beschrieb Aristoteles die «Camera Obscura». Hierbei wurde ein Bild in das Innere der Lochkamera projiziert. Durch eine kleine Öffnung sah man die auf dem Kopf stehende Projektion der Außenwelt. Die «Camera Obscura» gilt als Urgestein fotografischer Verfahren und ebnete den Weg für weitere revolutionäre Erfindungen. […]